Der Clou beim klassischen Barbecue-Smoker ist die Trennung von Feuer- und Garraum. Das „Barbecuen“ kann damit bei relativ niedriger Temperatur (80-120°C) geschehen, und es gibt kein Verbrennen des Grillgutes durch auflodernde Flammen. Außerdem tropft kein Fett in die Glut, was zu einer schädlichen Fett-Rauchentwicklung führen könnte. Auch muss das Grillgut nicht gewendet werden. Das Niedertemperatur-Garen über längere Zeit (zwischen 2 bis 12h, und in manchen Fällen bis zu 20 Stunden) ergibt zum einen besonders zartes, saftiges Fleisch (auch und gerade bei Stücken, die sonst eher als etwas „zähe“ gelten), dazu kommt das unglaubliche Raucharoma. Zu recht werden Smokergerichte zum sogenannten Slow-Food gerechnet - also nichts für die schnelle Grill-Nummer.
Das Smoken ist sehr zeit- und brenngutaufwändig, wodurch die Speisen preislich etwas höher als beim klassischen Grillen anzusetzen sind. Aber es lohnt, und das Ergebnis spricht für sich.
Üblicherweise rechnet man ca. 250g Frischfleisch, bzw. 200g frischen Fisch pro Person.
Smokergerichte sind wegen des hohen Transport- und Zeitaufwandes vor Ort erst ab 20 Personen möglich.
Mindermengen auf Aunfrage möglich.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, dash.bar. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.